Charles A. Lindbergh

amerikanischer Ozean-Flieger; überquerte am 20./21.5.1927 mit der "Spirit of St. Louis" als erster den Atlantik von New York nach Le Bourget bei Paris (in 33,5 Std.); die Entführung und Ermordung s. kleinen Sohnes 1932 erregte großes Aufsehen

* 4. Februar 1902 Detroit/MI

† 26. August 1974 Kipahulu/Hawaii

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2004

vom 13. März 2004 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2012

Herkunft

Charles Augustus Lindbergh wurde als Sohn eines gleichnamigen Anwalts geboren, der vor dem Studium aus Schweden eingewandert war. L.s Großvater war in Schweden Mitglied des Parlaments und Sekretär des Königs gewesen. Der Vater war 1907-1917 für die Republicans Abgeordneter Minnesotas im Repräsentantenhaus, seine isolationistische Haltung führte im Ersten Weltkrieg aber zum Scheitern seiner politischen Laufbahn. L.s Mutter, die sein verwitweter Vater 1901 geheiratet hatte, besaß französische, irische und englische Wurzeln. L. wuchs auf einer Farm in Little Falls, Minnesota, auf, 1907 zog die Familie nach Washington.

Ausbildung

Nach Abschluss der Schulzeit in Washington begann L. 1920 an der University of Wisconsin in Madison ein Maschinenbaustudium. Schon in seiner Jugend interessierte sich L. mehr für die Fliegerei als für das Studieren, weswegen er 1922 die Hochschule verließ, um an der Fliegerschule von Lincoln, Nebraska, einen Pilotenkurs ...